Vor 101 Jahren wurde in Weimar das Bauhaus gegründet, 10 Jahre später entstand unter der Leitung von Walter Gropius in Karlsruhe die Dammerstock-Siedlung als wichtigstes Beispiel des Neuen Bauens in der Fächerstadt.
In den 1920er Jahren herrschte Aufbruchstimmung in der Stadt. Wegweisende städtebauliche Projekte wurden von Baubürgermeister Hermann Schneider auf den Weg gebracht.
Auch nach dem 2. Weltkrieg entstand viel architektonisch Neues von hoher Qualität. Wir erkunden mit Rad oder Bahn die markantesten Siedlungen und Bauwerke der Stadt. Weil diese so vielfältig sind, gibt es drei verschiedene Touren zur Auswahl (man kann natürlich auch alle drei Touren mitmachen und erleben).
Im Anschluss an eine Dammerstockführung ralden wir entlang der Alb bis zum Naturschutzzentrum Rappenwörth mit folgenden Stationen: Weiherfeld, Gartenstadt Grünwinkel, Rheinstrandbad, Naturschutzzentrum, Rheinstrandsiedlung.
Radtouren bieten wir 2020 nur für geschlossene Gruppen ab 10 Personen an. Bitte rufen Sie uns zur Terminfindung an oder schreiben Sie eine E-Mail.
Beginnend im Dammerstock erkunden wir dessen Einfluss auf die Meilensteine der Karlsruher Architekturmoderne und Wohnarchitektur an folgenden Beispielen: Terrassenhochhaus Rüppur, Baumgarten-siedlung, Alkerblock, Museum am Markt (Frankfurter Küche), Altes Stadion auf dem KIT-Campus.
Eine alternative Route führt vom Dammerstock aus zum Terrassenhochhaus, Alkerblock, zur Schwarzwaldhalle, zum Museum am Markt (mit Frankfurter Küche) und Bundesverfassungsgericht.
Diese Touren bieten wir auch 2021 nur für geschlossene Gruppen ab 10 Personen an. Bitte rufen Sie uns zur Terminfindung an oder schreiben Sie eine E-Mail.
|
|
|