Der Name Walter Gropius ist untrennbar mit dem Bauhaus verbunden. 1919 wurde er Direktor der Großherzoglich-Sächsi-schen Hochschule für Bildende Kunst in Weimar, die er in „Staatliches Bauhaus“ umbenannte und ein neues Lehrkonzept entwickelte.
Zur Lösung der anstehenden sozialen Probleme in der Zeit der Weimarer Republik beschäftigte er sich intensiv mit dem Thema des Massenwohnungsbau und trat folgerichtig für die Rationalisierung des Bauwesens ein. Zu den Siedlungen, die er entwickelte, gehört neben der Siedlung Dessau-Törten (1926 – 1928) auch der Karlsruher Dammerstock (1928/1929).
Im Anschluss an eine Dammerstock-Führung gewinnen Sie an unserem Abend mit Walter Gropius einen Einblick in Leben und Werk des Bauhaus-Gründers im Wechsel mit einem ausgesuchten Menü aus der Küche des Restaurants „Erasmus“, das sich in einem denkmal-geschützten Bauhausgebäude am Eingang zum Dammerstock befindet.
Mittwoch, 19.2, 24.6. und 7.10.2020
Treffpunkt: Restaurant Erasmus, Nürnberger Str. 1, Karlsruhe
Beginn der Führung: 16.30 Uhr
Beginn des Gropius-Abends: 18.00 Uhr
Referentin: Nina Rind M.A.
10 € für die Führung
65 € für Vortrag, Aperitif und 3-Gang-Menü. Auf Wunsch ist auch ein vegetarisches Menü möglich.
|
|
|