Der Genter Altar gehört zu den großen Meisterwerke der Kunstgeschichte. Seit seiner Fertigstellung im Jahr 1432 sind Millionen von Besuchern aus aller Welt nach Gent gereist, um das berühmte Altarbild des Jan Van Eyck zu sehen. Im Laufe mehrerer Kriege verschwunden, vom Feuer bedroht, demontiert, kopiert, geschmuggelt, zensiert, von Inkonoklasten angegriffen, versteckt, erpresst, gerettet und immer wieder gestohlen.... kein Kunstwerk wurde so sehr bedroht und war gleichzeitig so begehrt, wie das Mystische Lamm des Genter Altares.
Die Außenflügel des Altares wurden seit Jahren renoviert und 2021 wird er wieder als Ganzes in der St. Baafskathedrale zu sehen sein.
Donnerstag 03.06.2021 Anfahrt über Leuven
Die an Kunstwerken überreiche Peterskirche in Leuven birgt ein Werk von herausragender Qualität: den Altar Das letzte Abendmahl, ein Triptychon von Dierck Bouts aus dem Jahre 1442.
Dirk Bouts (ca. 1410–1475) gilt als einer der bedeutendsten Vertreter der Altniederländischen Malerei, den man aufgrund seines zurück-haltenden Malstils auch als Maler der Stille bezeichnet. Zu seinen herausragendsten Werken zählt der Abendmahl-Altar in der St. Peters-Kirche. Nach umfangreicher Restaurierung öffnet die Kirche aus dem 15. Jahrhundert – ein Musterbeispiel der spätgotischen Architektur – im März 2020 wieder ihre Tore. Dann ist auch das Meisterwerk von Bouts wieder an dem Ort zu sehen, für den es einst geschaffen wurde.
Freitag 04.06.2021 Gent
Am Vormittag besuchen wir das Museum für Schöne Künste in Gent. Das Haus besitzt umfangreiche Sammlung von Werken der altniederländischen Malerei.
Nach der Mittagspause unternehmen wir einen Stadtrundgang durch Gent, der in der St. Bavo-Kathedrale vor dem Genter Altar enden wird. Nach dem Ende der Führung bleibt noch Zeit für ein indivi-duellen Aufenthalt in der Kirche.
Samstag 05.06.2021: Brügge
Brügge ist zwar die Geburtsstadt von Jan van Eyck, dennoch besitzt das hiesige Groeningenmuseum nur zwei Werke, davon aber immerhin ein Hauptwerk: die 'Madonna des
Kanonikus Joris van der Paele' sowie ein Portrait seine Ehefrau. Darüber hinaus ist die prächtige Sammlung niederländischer Malerei (Hans Memling, Hugo van der Goes, Gerard David, Hieronymus Bosch,
Peiter Bruegel) sehenswert.
In der Liebfrauenkirche treffen wir – neben den Grabmälern von Karl dem Kühnen und Maria von Burgund - eine 'Madonna mit Kind' von Michelangelo. Das Sint-Janshospitaal ist eines der ältesten
erhaltenen Krankenhausgebäude Europas, in dem zugleich sechs Meisterwerke von Hans Memling gezeigt werden.
Neben den vielen Kunstschätzen soll auch die Stadt Brügge nicht vergessen werden. Unser Spaziergang führt uns zum Marktplatz mit Rathaus, Belfried und Heiligblutbasilika, zur Kathedrale und zum Beginenhof.
Sonntag 06.06.2021: Rückfahrt über Tournai
Der Rückweg führt uns über Tournai mit seiner gotischen Kathedrale (Weltkulturerbe) und einer Gemäldesammlung, die neben Werken altniederländischer Malerei (Rogier der Weyden, Pieter Bruegel d. Ä. Pieter Bruegel d.J., Meister von Flemalle) auch einen umfangreichen Bestand an Gemälden vom späten 19. bis zum frühen 20. Jahrhundert (Edouard Manet, Claude Monet, Georges Seurat, Henri Fantin-Latour, James Ensor) besitzt.
Donnerstag bis Sonntag 03.06.-06.06.2021
Treffpunkt: Karlsruhe Hbf, Busbahnhof, 7.30 Uhr
Leitung: Dr. Elisabeth Spitzbart
xxx € für Busfahrt, 3 Ü/Fr im Ibis Hotel *** Centrum St. Baafs Kathedraal**, alle Eintritte, Führungen, Reiseleitung, Insolvenz-Sicherungsschein, EZ-Zuschlag: 120 €
Die Preise für 2021 können wir erst festsetzen, wenn wir wissen, welche Preiserhöhungen auf grund der Corona-Krise zu erwarten sind.
|
|
|