Vor genau 250 Jahren wurde Straßburg zum Dreh- und Angelpunkt einer literarischen Revolution, des "Sturm und Drangs". Junge Dichter von beiden Seiten des Rheins wirkten daran mit, allen voran der damals 21-jährige Jurastudent Johann Wolfgang Goethe. Machen Sie eine Zeitreise in die elsässische Hauptstadt am Vorabend der Französischen Revolution. Entdecken Sie das geistige Leben einer Grenzstadt, das von französischen Autoren (Voltaire, Rousseau, Beaumarchais) ebenso geprägt wurde wie von deutschen (Herder, Jung-Stilling, Lenz).
Wir starten am Vormittag mit einer Führung durch die aktuelle Ausstellung im Straßburger Kupferkabinett: Goethe in Straßburg 1770-1771 - Erwachen eines genialen Geistes. Sein Aufenthalt in Straßburg jährt sich 2020 zum 250. Mal. Die Ausstellung gibt in etwa 120 Werken einen Überblick über den Aufenthalt des Studenten Goethe und die Kreise, in denen er verkehrte, die Straßburg letztlich zu einem Zentrum des Sturm und Drang machten. Zugleich veranschaulicht sie, wie Goethes Straßburger Zeit trotz ihrer Kürze zu einem Narrativ wurden konnte, und bis heute immer wieder Gegenstand zahlreicher Erwähnungen und Würdigungen ist.
Am Nachmittag unternehmen wir einen literarischen Spaziergang auf Goethes Spuren durch die Straßburger Altstadt. Wir sehen, wo er und seine Freunde wohnten, studierten und feierten sowie welche äußeren Einflüsse auf ihr künftiges Schreiben und Dichten prägend waren.
Freitag, 15.01.21
Treffpunkt: Karlsruhe HBf, Bahnhofshalle/ Ecke Buchhandlung
Leiter: Dr. Stefan Woltersdorff
Gebühr wird in Kürze ergänzt
|
|
|