Gengenbach im Advent

Jedes Jahr im Dezember verwandeln sich die 24 Fenster des Gengenbach Rathauses in einen großen Adventskalender. Abend für Abend wird in einer kleinen Zeremonie das künstlerisch gestaltete Fenster für den Folgetag geöffnet. In diesem Jahr stammen die Vorlagen für die Gestaltung der Fenster von dem Ilustrator Olaf Hajek.

Nach einer längeren Pause möchten wir Ihnen in diesem Jahr eine adventliche Fahrt nach Gengenbach anbieten, aus aktuellem Anlass, denn das Museum Haus Löwenberg begleitet das Ereignis mit einer besonderen Ausstellung.


Gengenbach hat eine ganz lange klösterliche Geschichte. Das hiesige Benediktinerkloster wurde im frühen 13. Jahrhundert gegründet und bestand bis zur Säkularisation Anfang des 19. Jahrhunderts. In dieser Zeit gelangten zwei bedeutende Kunstwerke an das Kloster. Das war zu einem das Gengenbach Evangeliar aus dem Mittelalter sowie die Passionsteppiche aus der Zeit um 1600.

Das Gengenbach Museum Haus Löwenberg nimmt die beiden Preziosen zum Anlass für eine Ausstellung, in der die historischen Dokumente präsentiert und zugleich aber mit künstlerischen Auseinandersetzungen jüngerer Künstler wie Luc Simon und Barbara Klemm in einen Dialog treten. Weitere Werke von Antoni Tapies, Günther Uecker, Jiri Kolar, Rainer Nepita, Reinhard End, Ben Willikens, Christine Lichthardt und Manfred Schlindwein stellen Bezüge zum Gengenbacher Evangeliar her.

Datum

Treffpunkt: Karlsruhe Hauptbahnhof

Leitung: Dr. Elisabeth Spitzbart

XX

  • Bildtitel

    Ehemalig Benediktiner Abtei, Gengenbach; 

    Quelle: Von Holger Uwe Schmitt - Eigenes Werk, CC BY-SA 4.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=71693755

    Button
  • Bildtitel

    Innenraum der ehemaligen Benediktiner Abtei, Gengenbach; 

    Quelle: Von Holger Uwe Schmitt - Eigenes Werk, CC BY-SA 4.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=71693137

    Button